K S V  F R E I B U R G  e. V. ::

Aktuelles :: Termine :: Klubs :: Historie :: Vorstand :: Tabellenlinks :: Bahnrekorde ::KSV-Jugend :: KSV-Einzel 2010 :: Bowlingclub Frbg.::



impressum ::  
Gästebuch ::  
 
 
 
 



Themen

::Ergebnisse des Vorlaufs der Landesmeisterschaften SKVS in Freiburg

::Senioren B und Seniorinnen neue Landesmeister für Vereinsmannschaften 2009/2010


Ausführlicher Bericht als PDF Tabelle der Landesmeisterschaft

::Bowlingclub Freiburg neuer Verbandsligameister 2010 - Mixed Paar Viglioglia/Driller Südbadische Meister 2010


Kurzbericht Abschlusstabelle SBM Mixed-Doppel

::4.Spieltag Seniorenrunde - Seniorinnen sind durch, Senioren B müssen nachsitzen


Ausführlicher Bericht des Spieltages als PDF Tabelle des 4.Spieltages

::3.Spieltag Seniorenrunde - KSV-Mannschaften bleiben auf Erfolgsspur


Ausführlicher Bericht des Spieltages als PDF Tabelle des 3.Spieltages

::2.Spieltag Seniorenrunde - Wieder Erfolge für KSV-Mannschaften


Ausführlicher Bericht des Spieltages als PDF Tabelle des 2.Spieltages

::1.Spieltag Seniorenrunde - zweimal Platz an der Sonne und einmal Sorgenkind


(KK)Am Sonntag, den 25.10. fand auf den Sportkegelbezirkes Oberrhein der 1.Spieltag der Landesmeisterschaften für Senioren-Vereinsmannschaften 09/10 statt. Wieder hatte der KSV Freiburg in allen drei Kategorien eine Mannschaft gemeldet.
Während die Senioren B und die Seniorinnen über die Jahre gesehen immer in den vorderen Rängen zu finden waren, so kommen die Senioren A einfach nicht richtig in Schwung. Dies sollte sich eigentlich diese Saison ändern, da mit Ante Spajic und Klaus Rembold zwei neue 50er zum Mitmachen animiert werden konnten. Die Bahnen des ESV Weil sollten der erste Prüfstein sein. Obwohl in der Vergangenheit hier oft schlecht gespielt wurde, war man doch guter Hoffnung mit den zwei oben genannten, sowie Klaus Meyer, Arno Kiechle, Egon Zimmermann und Klaus Kleiner ein schlagkräftiges Team am Start zu haben. Einziges Manko - durch Urlaubs- und Verletzungsbedingte Absagen war kein Ergänzungsspieler mit dabei.
Ante, Klaus M. und Egon machten den Anfang und schnell wurde Gewissheit, dass auch diese Saison das Pech an den Kegelschuhen zu kleben schien. Während Klaus it 440 Kegel zu überzeugen wußte und Egon mit 416 gerade noch im erträglichen Rahmen blieb, so mußten der Rest der Mannschaft zusehen wie Ante sich als Schatten seiner selbst über die Bahnen quälte. 368 Kegel waren der karge Lohn seiner Bemühungen.
Nun war klar, dass nur noch sehr gute Resultate von Klaus Rembold, Arno Kiechle und Klaus Kleiner den Karren aus dem Dreck ziehen konnten. Doch da machte Arno einen Strich durch die Rechnung indem er trotz aller Anstrengungen mit 384 ebenfalls hinter den Erwartungen zurückblieb. Klaus Rembold, als Neuer, nahm seine Premiere mit vollem Schwung in Angriff und wurde mit hervorragenden 475 Kegel belohnt. Klaus Kleiner verschenkte zwar im Abräumen einige Holz, konnte aber mit 432 Kegel zur Ergebniskosmetik beitragen. Mit den resultierenden 2513 Kegel belegten die KSV-A-Senioren verdient den 12. und letzten Platz. Zur Spitze in dieser Kategorie(KV Villingen-Schwenningen) fehlten satte 354 Kegel. Von da aus kann es nur noch aufwärts gehen. Nächster Spieltag: 22.11.09 im Kegelcenter Villingen-Schwenningen.
Im Stadthaus zu Neuenburg startete die Saison für die KSV-Seniorinnen. Nach dem sehr unglücklichen Verlauf der letzten Saison, sollte es dieses Mal anders werden. Da es im Kader keine Änderungen gab trat die Mannschaft in der Besetzung Angelika Armbruster, Sonja Falk, Kathja Groß, Christa Laber und Gudrun Neudeck an.
Angelika und Sonja sollten die Eröffnung bestreiten und den Grundstein legen. Zumindest für Angelika entwickelte sich ein ähnliches Drama wie für Ante bei den A-Senioren. 377 Kegel zeigte die Digitalanzeige ihrer Schlußbahn. Gut, dass es bei Sonja besser lief und sie mit sehr guten 440 Kegel für etwas Ausgleich sorgen konnte. Nun war es an Kathja und Christa, ob es noch ein schöner Sonntagnachmittag werden sollte. Und es wurde, denn die Beiden trumpften souverän auf. Gute 442 von Christa und tolle 451 von Kathja sorgten dann doch noch für die Tagesbestleistung von 1710 Kegel, die mit Platz 1 und sieben Punkten belohnt wurde.
Super Auftakt der auf mehr hoffen läßt, am besten schon am 22.11. auf den Bahnen "Zum Ruppertsberg" in St.Georgen im Schwarzwald.
In den letzten Jahren war die Senioren-B-Vereinsmannschaft stets das Aushängeschild des KSV. Das knappe Scheitern im Finale der letzten Saison und die verpasste Teilnahme bei der Deutschen in Freiburg sollten genug Motivation für die neue Seniorenrunde sein.
In Tonis Tenne zu Eschbach traten somit auch mit Franco Trentino, Jean-Marc Bertsch, Albert Ziesenis und Svetko Radovcic die üblichen Verdächtigen an, ergänzt durch den neu hinzugekommenen Stjepan Majdandzic. Franco und Jean-marc betraten als erste die Spielfläche und sollten den Auftakt positiv gestalten. Die 429 Kegel von Franco und ebenso die 426 von Jean-Marc zeugten dann aber eher von einer verhaltenen Partie, zumal die Gegner aus Unterkirnach mächtig auftrumpften. Da gab es für Albert und Svetko noch einiges aufzuarbeiten. Während sich Alber mit 426 seinen Vorgängern anpaßte, sorgte wieder einmal Svetko für das Glanzlicht des Spieltages. Seine tollen 464 Kegel waren nicht nur Tagesbestleistung sondern hievte unsere Senioren B auf 1745 Kegel und Platz 1 der Tagestabelle. Die Unterkirnacher blieben 4 Kegel dahinter. Bei Franco, Jean-Marc und Albert gibt es bestimmt noch Potenzial nach oben und beweisen können sie dies am 22.11. in Reichmann's Kegelstube zu Neustadt-Hölzlebruck.
Tabelle des 1.Spieltages

::Termine für Aufsichtsdienste online


Aufsichtstermine Sportjahr 2009/2010

::Jennifer Hafke im Einsatz bei U23-Länderspiel


Jennifer Hafke(KK)Am 24.Oktober 2009 fand in Freital/Sachsen auf den Bahnen des KSV 1991 Freital ein U23-Länderspiel zwischen Deutschland und Polen statt. Erfreulicherweise wurde aus den Reihen des KSV Freiburg wieder einmal eine Spielerin nominiert und kam auch zum Einsatz. Jennifer Hafke von Blau Weiß Freiburg durfte im Länderspiel gegen Polen ihr Können beweisen und gehörte zur siegreichen Mannschaft der U 23 weiblich. Herzlichen Glückwunsch dazu und hoffentlich noch viele Berufungen.


Bericht aus Classic-Journal-Online 57 Anzeige von Familie Hafke und Blau Weiss Freiburg Ergebnis der U 23


 

     © 2004/2009 by KK •  webmaster@ksv-freiburg.de